geländeplan
seid ihr auch schon gespannt?
 
Seit dem 12. September 2025 steht fest: die Landschaftsarchitekten der Planorama GmbH aus Berlin haben mit ihrem Konzept zur Gestaltung der dauerhaften Parkanlagen zur Landesgartenschau Kleve 2029 überzeugt und konnten sich gegen 17 andere teilnehmende Büros durchsetzen. Die fortgeschrittenen Ideen werden nun gemeinsam mit der Stadt Kleve geprüft, angepasst und ausgearbeitet.
Vom 17. bis 27. September waren die Entwürfe der Planer in der Klever Stadthalle ausgestellt. Nun zeigen wir euch auch hier den vorläufigen Status der Veranstaltungsfläche mit der Verortung von Haupteingang, Themengärten, Spielflächen, Bühnen und Gastronomie. Die skizzierten Flächen werden nach und nach inhaltlich ausgearbeitet.
Übrigens: Das Konzept Landesgartenschau Kleve verbindet die abgebildeten Parkanlagen mit weiteren Highlights unserer Stadt wie der Klever Fußgängerzone mit der Schwanenburg und der Hochschule Rhein-Waal. Auch der Prinz-Moritz-Weg mit "Kiek in de Pot" und "Papenberg" sowie der Forstgarten mit seinen barocken Elementen und dem Musem Kurhaus sollen verstärkt wahrgenommen und besucht werden.
Auszug aus der schriftlichen Beurteilung der Fachjury zum Gewinner-Entwurf:
Die Arbeit löst die städtebauliche Fragestellung, die zwei Ebenen entlang von Hangkante und Kermisdahl zu verknüpfen souverän. Die beiden Landschaftsbestandteile Hangkante und Gewässer werden in ihrer stillen Größe erkannt und mit angemessenen Mitteln inszeniert und in das Wegesystem eingebunden. Die Behandlung des Prinz-Moritz-Parks ist mit angemessenen landschaftsarchitektonischen Mitteln sehr gelungen.
Die größte Stärke entwickelt die Arbeit im Zusammenfügen der neuen Parkbereiche entlang des Kermisdahl. Hier entsteht sowohl für die Gartenschau ein gut bespielbarer Raum als auch für die dauerhafte Nutzung eine Raumfigur, welche die Schnittstelle der Galleien zum Kermisdahl nahezu mühelos als gut erschlossene Uferlandschaft etabliert. Die Maßnahmen zur Verknüpfung der Parkbereiche und die Bauwerke im Hang sind plausibel in Position und Gestaltung.
Insgesamt stellt die Arbeit durch ihre Ausgewogenheit und Klarheit einen herausragenden Lösungsvorschlag zur gestellten Aufgabe dar.
Folgt uns auf unseren Social Media-Kanälen, um den Planungsfortschritt zu verfolgen und keine Neuigkeiten zu verpassen!